Wir heißen Sie als Gast herzlich willkommen, um Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten, bitten wir Sie Folgendes zu beachten:
ANMELDUNG
Jeder Gast meldet sich in der Anmeldung des Campingplatzes an, ebenso Besucher, diefür ein oder mehrere Tage angemeldete Gäste des Platzes besuchen möchten.
HAUSRECHT
Die Platzverwaltung übt das Hausrecht aus. Sie kann die Aufnahme von Personen verweigern oder Gäste vom Platz verweisen, wenn dies im Interesse anderer Campinggäste, insbesondere bei Verstößen gegen die Platzordnung erforderlich erscheint.
SCHRITTGESCHWINGIGKEIT
Auf dem Campinggelände ist Schrittgeschwindigkeit zu fahren, um Unfälle mit spielenden Kindern und Beeinträchtigungen anderer Gäste durch Staub zu vermeiden. Im Winter bei Schneefall oder Frost überzeugen Sie sich bitte selbst, ob die Witterungsverhältnisse ein gefahrloses Benutzen der Wege auf dem Platz zulassen.
Die Wege können nicht in jedem Fall eis- und schneefrei gehalten werden.
RUHEZEITEN
Ruhezeiten sind von 12:30 – 14:30 und von 22:00 – 7:00 Uhr. Während dieser Zeit ist die Schranke geschlossen und wird nur im Notfall geöffnet. In Notfällen melden Sie sich bei der Platzleitung oder wählen Sie die Notrufnummer 110 oder 112 und benutzen den Notschlüssel an der Schrankenanlage. Im Interesse aller Gäste dürfen keinerlei Fahrzeuge den Platz (Notfälle ausgenommen) befahren, laute Unterhaltungen, Arbeiten und Handlungen, welche die Ruhe anderer Camper beeinträchtigen sind zu vermeiden. Radio und ähnliche Geräte müssen auf Zeltlautstärke gestellt werden.
SAUBERKEIT
Sie legen ebenso großen Wert auf Sauberkeit wie wir? Bitte behandeln Sie daher die sanitären Einrichtungen sowie die Mietunterkünfte pfleglich. Kinder unter 6 Jahren dürfen nur in Begleitung Erwachsener in die Sanitärräume.
HUNDE
Hunde müssen ständig angeleint werden und haben keinen Zutritt zu den Sanitärgebäuden. Verunreinigungen sind vom Halter zu entfernen.
ABFÄLLE, ABWASSER, FÄKALIEN
Abfälle bzw. wieder verwendbare Materialien müssen getrennt und sortiert in die dafür bereitgestellten Container entsorgt werden. Abwasser und Fäkalien dürfen nur in den dafür vorgesehenen Entsorgungsstellen entleert werden.
OFFENES FEUER
Offenes Feuer (auch Grillschale) ist verboten. Das Grillen ist nur auf den Parzellen gestattet oder auf dem platzeigenen Grillplatz.
FEUER
Die Gasanlage ihres Wohnwagens ist alle 2 Jahre durch einen Servicetechniker zu überprüfen. Termine sind in der Anmeldung zu erfragen. Bei Feuer rufen Sie die Feuerwehr Tel.: 112, geben Ihren Standort an, Name und Nummer des Weges. Benachrichtigen Sie die Campingplatzverwaltung, damit wir die Feuerwehr ohne großen Zeitverlust zu Ihrer Parzelle geleiten können. Benutzen Sie auch die ausgehängten Feuerlöscher.
DIE STANDPLÄTZE
Das Umgrenzen der Standplätze mit Gräben u. Regenrinnen ist verboten. Der Standplatz und die Mietunterkünfte sind am Abreisetag bis 11:00 Uhr zu räumen. Eine verspätete Abreise ist kostenpflichtig, gemäß Gebührenordnung. Bitte melden Sie sich rechtzeitig, wenn Sie länger als geplant bleiben möchten. Die Standplätze und die Parzellen sind jederzeit sauber u. gepflegt zu halten und zu hinterlassen.
ABSTELLEN VON FAHRZEUGEN
Das Abstellen von Fahrzeugen auf nicht gepachteten Flächen ist verboten
DIEBSTAHL
Platten, Pflanzen und andere Gegenstände auf freien, nicht mehr verpachteten Plätzen sind Eigentum des Campingplatzes und das Mitnehmen ist somit Diebstahl. Wir bitten alle, bei Beobachtungen dieser Art, uns zu informieren.
WASCHEN VON KLEIDUNG
In den Abwaschbecken ist das Waschen von Kleidung aus hygienischen Gründen nicht erlaubt. Hierfür bitte die Wäschewaschbecken oder die Waschmaschinen benutzen.
Diese befinden sich im Sanitärgebäude 1 (am Hallenbad). Den Schlüssel dazu erhalten Sie in der Anmeldung.
TRINKWASSER
Trinkwasser bitte nur an den gekennzeichneten und mit blauem Anstrich versehenen Zapfstellen entnehmen.
HAFTUNG
Wir übernehmen keine Haftung für Diebstahl oder Beschädigung des Eigentums unserer Gäste durch Dritte oder höhere Gewalt. Das Ausüben jeglicher Freizeitaktivitäten auf dem Platzgelände geschieht auf eigene Gefahr. Eltern obliegt die Aufsichtspflicht, sie haften für ihre Kinder. Die Benutzung der Spiel- und Sportstätten erfolgt auf eigene Gefahr u. Verantwortung.
Die kleine Platzordnung zum Download Hierfür benötigen Sie den Acrobat Reader